Am 2. März 2024 findet die traditionelle Untersuchung der ausgewinterten Völker auf Nosemose statt.

Für alle, die an der Untersuchung teilnehmen wollen: bereits ab Jänner – jedenfalls jedoch bevor bei wärmeren Temperaturen die Reinigungsflüge stattfinden – 20-30 tote Bienen vom Bodenbrett der Beuten einsammeln. Um den Zerfall der Bienen bzw. Schimmelbildung zu unterbinden, die Behälter mit den Bienen bis zur Untersuchung im Tiefkühlfach aufbewahren.

Der Bericht von der Untersuchung im letzten Jahr: https://www.imkerverein.at/untersuchung-auf-nosemose-2023/

Wir laden herzlich zur festlichen Weihnachtsfeier ein, die in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight markiert – die Feier zum 100-jährigen Bestehen unseres Bienenzuchtvereins Wien – Ortsgruppe 1!

Seit einem Jahrhundert widmet sich unser Verein leidenschaftlich der Bienenzucht, dem Schutz der Bienen und der Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. In dieser festlichen Jahreszeit möchten wir nicht nur die Wärme des Weihnachtsfestes miteinander teilen, sondern auch gemeinsam auf die beeindruckende Geschichte unseres Vereins zurückblicken.

Eines der Highlights des Abends wird wieder die schon traditionelle Tombola mit tollen Preisen sein. Die Erlös aus dem Losverkauf kommt dem Verein zu gute.

Die Anmeldung erfolgt für Mitglieder über ein persönlich zugeschicktes Anmeldeformular. Gäste bitten wir um eine Anmeldung über das Kontaktformular der Website.

Vortragender: Dr. Klaus Zulka (Universität Wien)

„Liebe Bienenvernarrte, der Landesverband lädt zum jährlichen Fest ein, und ich möchte Euch hiermit erinnern. Am kommenden Samstag geht es schweinisch in der Imkerschule zu. Tratitionell gibt es Spanferkel. Dieses wird jedoch nicht, wie bisher, angeliefert, sondern drehen sich ca. ab 8.00 morgens am Spiess in der Schule. Als Neuerung gibt´s auch Kistenfleisch und für „Vegetarier“ Flammlachs von der Holzplanke. Fassbier aus Hirt, Weine aus NÖ – inkl. Sturm, werden die Kehle schmieren. Selbstverständlich gibt es auch süße Sachen am Nachmittag. 
Ich freuen mich über zahlreiches Erscheinen unseres Vereins und würde mich über die eine oder andere hilfreiche Hand bedanken.
Ich hoffe auch günstiges Wetter, wurde zuletzt beim Dompfarrer bestellt. Sicherheitshalber stehen auch Zelte zur Verfügung.
LG Kurt Krottendorfer (Präsident des Landesverbandes Wien).“